Die Vorteile eines Fertighauses gegenüber eines Ziegelhauses

Wer vor der Entscheidung steht, ob er ein Eigenheim in traditioneller Massivbauweise oder als modernes Fertighaus errichten soll, stellt schnell fest, dass beide Bauarten spezifische Merkmale haben. Betrachtet man jedoch die aktuellen Ansprüche an Ökologie, Planungssicherheit, Schnelligkeit und Flexibilität, überwiegen die Vorteile klar auf Seiten des Fertighausbaus. Im Folgenden eine übersichtliche Auflistung mit ausführlicher Erläuterung:

 


  • 1. Deutlich kürzere Bauzeit und Genauigkeit

    • Ein Fertighaus wird industriell vorgefertigt und auf der Baustelle in wenigen Tagen montiert.
    • Die witterungsunabhängige Produktion in unseren modernen Werkshallen verhindert Verzögerungen, wie sie bei einem Ziegelhaus durch Regen, Frost oder Material- und Personalengpässen auftreten können. Bauliche Toleranzen werden beim Fertighaus durch zeitgemäße Fertigungsmethoden auf Millimeter begrenzt. Diese optimale Passgenauigkeit reduziert teure Folgefehler.
    • Dadurch ist der Einzug in Ihr Zuhause nach nur wenigen Monaten zu einem verbindlich abgestimmten Termin möglich.
  • 2. Planungssicherheit zum Festpreis

    • Wolf System arbeitet mit klar definierten Pauschalpreisen. Schon beim Vertragsabschluss steht fest, welche Kosten entstehen.
    • Unerwartete Nachforderungen oder steigende Materialkosten, wie sie bei individuellen Ziegelbauten häufig auftreten, werden so ausgeschlossen.
    • Der Bauherr erhält zusätzliche finanzielle Sicherheit und kann verlässlich kalkulieren.
    • Im Werkvertrag ist vereinbart, dass die Zahlungen nach Baufortschritt geleistet werden. Die 1. Zahlung ist demnach bei Wolf System  erst nach Rohbaustellung fällig. (Zahlung erst nach überprüfbarer Leistungserbringung)   
    •  Im Ziegelbau häufig bei Baubeginn (Bagger auf dem Grundstück) 
  • 3. Architekten- und Planungsleistungen inklusive

    • Bei Fertighäusern sind die Architektenleistungen bis zur Baueingabeplanung für die Baugenehmigung bereits im Gesamtpreis enthalten.
    • Dies reduziert nicht nur Kosten, sondern auch organisatorischen Aufwand, da Bauherren nicht eigenständig nach geeigneten Architekten und Fachplanern suchen müssen.
    • Zudem kann auf ausgereifte Grundrissentwürfe zurückgegriffen oder diese individuell angepasst werden. Wolf System zeichnet sich durch besonders hohe Flexibilität aus.

  • 4. Ökologischer Gedanke und besonderes Raumklima

    • Unsere Fertighäuser basieren auf nachhaltigen Baustoffen, insbesondere Holz als nachwachsendem Rohstoff.
    • Durch optimierte Produktionsprozesse entsteht weniger Abfall als auf klassischen Baustellen.
    • Wolf System Fertighäuser sind energieeffizient konzipiert, erfüllen modernste Standards und ermöglichen eine CO₂-reduzierte Lebensweise.
    • Da das Fertighaus, anders als der Ziegelbau, ohne Wasser bei der Wandproduktion auskommt, ergibt sich neben dem Entfall der Trocknungszeit auch ein besonderes gesundes und angenehmes Raumklima und ist besonders für Allergiker geeignet.
    • Ab 2027 wird in der EU der CO2-Preis für den Gebäude- und Verkehrssektor durch das EU-Emissionshandelssystem (ETS II) bestimmt, wobei Angebot und Nachfrage der Emissionszertifikate den Preis festlegen. Experten erwarten dabei deutliche Preisanstiege, die von dem im nationalen System bisher festgelegten Preiskorridor von 55 bis 65 Euro pro Tonne CO2 (Stand 2026) abweichen können. Einige Studien sehen einen möglichen Anstieg auf 200 Euro pro Tonne oder mehr bis 2030, was zu erheblichen Mehrkosten für Verbraucher beim Heizen führen könnte. 

  • 5. Hohe Flexibilität - auch im Innenausbau

    • Bauherren können beim Innenausbau aus einer großen Palette an Materialien und Ausstattungen wählen – von Bodenbelägen über Fliesen bis hin zu innovativen Energie- oder Smart-Home-Lösungen.
    • So lassen sich persönliche Vorlieben bestens umsetzen.
    • Hierbei profitieren Kunden von klar strukturierten Auswahlprozessen und professioneller Beratung. 

  • 6. Erfahrung und Sicherheit

    • Das bayerische Unternehmen Wolf hat sich seit seiner Gründung im Jahre 1966 als Anbieter von hochwertigen Fertighäusern etabliert und bereits mehr als 20.000 Häuser realisiert.
    • Dieses umfassende Know-how fließt in jeden neuen Bau ein, wodurch Fehlerquellen minimiert und bewährte Lösungen angewendet werden.
    • Bauherren profitieren von erprobter Qualität, langlebigen Konstruktionen und einem eingespielten Bauablauf.

Fazit: Die überlegene Bauweise für die Gegenwart

Ein Ziegelhaus mag traditionelles Handwerk symbolisieren, doch in Bezug auf Geschwindigkeit, Kostenkontrolle, Nachhaltigkeit und Planungsflexibilität hat das Fertighaus einen klaren Vorsprung. Es vereint moderne Produktionsmethoden mit einem hohen Grad an Individualisierung – und das bei maximaler Planungssicherheit. Besonders Bauherren, die Wert auf ökologisches Wohnen, ein übersichtliches Budget und eine schnelle Realisierung legen, treffen mit einem Fertighaus die zukunftsorientierte Wahl.




Spaßeshalber heißt es: Was unterscheidet einen Tischler, Zimmermann und Maurer? Der Tischler arbeitet auf den Millimeter genau,  der Zimmermann arbeitet auf den Zentimeter genau und der Maurer ist froh, wenn er auf dem Grundstück bleibt.